Zum Hauptinhalt springen

Workshop digitales Recht und Datenschutz

Der Umgang mit Daten spielt für Unternehmen eine immer größer werdende Rolle. Ob personenbezogene Daten, Unternehmensdaten oder Daten im Rahmen von Künstlicher Intelligenz – die Verarbeitung von Daten bestimmt zunehmend den beruflichen Alltag. Daraus resultiert ein immer stärker werdendes Bedürfnis nach einem Recht an Daten. Der Workshop mit Rechtsanwalt Harald Keil soll neben der Beantwortung grundsätzlicher Fragen auch ganz konkrete Beispiele für die  Umsetzung der Anforderungen für Unternehmen vermitteln und die Teilnehmenden so auf die Einhaltung in Unternehmen vorbereiten. Unter anderem geht es darum, entsprechenden Haftungsfallen aus dem Wege gehen zu können.

Das sind unter anderem die Themen: 

  • Schutz personenbezogener Daten (Datenschutzrecht) & Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Inhalt einer Geheimhaltungsvereinbarung
  • Beachtung des Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
  • Pflichten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Der Workshop ist Teil des Zertifikatsprogramms „Digitale Transformation“ von Work@Heart und wird im Entrepreneurship & Management Lab durchgeführt. Eine hybride Teilnahme via Zoom ist bei vorheriger Anmeldung möglich. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer*innen ein aussagekräftiges Zertifikat bzw. eine Teilnahmebestätigung. 

Trainer*in

Harald Keil

Partnerlogo
Anmeldung bitte via E-Mail an 360gradzukunft@fh-potsdam.de

Termin

Beginn
24.04.2025 10:00
Ende
24.04.2025 16:00

Anzahl Plätze

30

Kosten

Ort

FH Potsdam, Haus 1, Raum 3.07